Hardware für die Küche
Einkaufsoptionen
Ein Topfscharnier, bei dem die Montageplatte vom Scharnier selbst abnehmbar ist, hat eine abnehmbare Bodenplatte. Sie wird dann mit einer Schraube oder einem Druckknopf (Clip-on) abgenommen. Das Aufklipsen ist am schönsten, weil man dann keine Schraube herausdrehen muss. Bei einer abnehmbaren Bodenplatte ist der große Vorteil, dass die Tür sehr leicht abgenommen werden kann. Das ist beim Zusammenbau sehr praktisch.
In der Möbeltechnik werden unterschiedliche Bezeichnungen für die verschiedenen Scharniertypen verwendet. Die gebräuchlichsten sind im Folgenden aufgeführt. Die fettgedruckte Bezeichnung verwenden wir selbst.
Front/Überlappung:
Hier liegt die Schranktür komplett vor dem Schrank. Die Tür ist normalerweise etwas schmaler als der Schrank (ca. 4-5 mm). Siehe Abbildung A.
Mittelwand/ Halbfront/ Halbfläche:
Hier liegt die Schranktür halb über dem Schrank. Dies ist z. B. der Fall, wenn 2 Scharniere an einer Seitenwand angebracht sind. Siehe Abbildung B.
Innen/Inneres:
Hier liegt die Schranktür zwischen den Schrankseitenwänden und die Tür fällt sozusagen in den Schrank hinein, anstatt "oben auf dem Schrank" zu liegen. Siehe Abbildung C.
Rahmenscharnier/Eckscharnier:
Hier liegt die Tür in einer Linie mit der Schrankoberfläche. Siehe Abbildung D.